Foto der Kuenstler/innen
...
Salingo

Songwriter Dietmar „Dietz" Forisch und die Multiinstrumentalisten Peter Müller und Pit Holzapfel* darf man getrost zu den kreativen und unermüdlichen Urgesteinen der bayerischen Mundartmusikszene zählen. Schon in den 1970-er und 80-er Jahren – als der „Heimatsound" noch „Bayernrock" hieß – waren sie mit ihren Mundartsongs als „Schnabufugl" unterwegs, später in den 2000-ern lieferten sie mit „schee daneem" vier Alben und an die hundert erfolgreiche Auftritte ab. Seit 2011 bringen sie ihren mit den Jahren gereiften und abgehangenen Stubenblues mit „a daneem" auf die bayerischen Kleinkunstbühnen.

Die drei erfahrenen Musiker aus dem Alz-Inn-Salzachdelta machen ihr eigenes Ding, und das zeichnet sie als Trio aus. So kombinieren sie nicht nur amerikanische Roots- und Folkmusik mit hintersinnigen Mundarttexten, sondern öffnen sich musikalisch noch weiter: Sie schicken bayerisches Liedgut ins Auslandspraktikum und „neben feinstem Blues und Swing hört man plötzlich auch ein türkisches Banjo und orientalische Zwischentöne und es harmoniert großartig!" lobt der Bayerische Rundfunk! Während die Zeichen der Zeit auf „greller-lauter-geiler" stehen, versuchen sich „a daneem" unbeirrbar in ihrem geerdeten und nie humorlosen Gegenentwurf. Live lässt die Combo laut Presseberichten „mit ihrer bluesigen Coolness, ihrer Lust an Improvisationen und dem Hang zu schrägen Ansagen keine Eintönigkeit aufkommen."

Übrigens: Mit „Herzöd" und „Gschichten aus dem Hinterland" haben „a daneem" zwei Alben im Gepäck, die beide für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert wurden und deren Songs regelmäßig im BR zu hören sind!

a daneem line-up:
  • Dietmar “Dietz” Forisch: Texte & Gesang, Gitarre, Banjo-ukulele, Bluesharp
  • Peter Müller: Guitarron, Tres, Tanbur cümbüş, Banjo-Ukulele, Fußpercussion
  • Pit Holzapfel: Gitarre, Posaune, Melodika, Fußpercussion & Handclapping
    *oder Hans Eckl: e-Gitarre & Background Gesang

Auf unserer Website weiterlesen ...

Eintritt frei, der Hut geht für die Künstler rum. Es wird ein GEMA-Beitrag von 1,90€ pro Besucher erhoben (Kinder frei).

Samstag 29. November 20 Uhr

(Einlass 1 Stunde vor Beginn)

Stand TT. MMM: nur noch NN Plätze verfügbar

Bitte beachten Sie, dass wir im Innenbereich reservierte Plätze weitervergeben, wenn sie nicht bis spätestens 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung eingenommen wurden.

Themen-Bild SprachCafe

SprachCafe

Di. 25. Nov ab 18 Uhr

keine Anmeldung erforderlich

Themen-Bild KaffeeTreff

Cafe-Stammtisch

Fr. 28. Nov ab 15 Uhr

keine Anmeldung erforderlich

e-Mail nicht korrekt dargestellt?
Für den Fall, dass diese e-Mail nicht korrekt dargestellt wird, passen Sie bitte die eMail-Einstellungen an (Nachladen der Bilder erlauben), oder lesen Sie diesen Newsletter direkt auf unserer Website.