Herzlich Willkommen

Vielen Dank, dass sie die Cafe-Bar Herzog in Zorneding online besuchen. Wir hoffen, dass wir Ihnen hilfreiche Informationen über uns geben können und sie bald wieder bei uns am Herzogplatz persönlich begrüßen dürfen.

Unser nächstes Musik-Angebot für Sie

Foto präsentiert Künstler

Foto: NN

Salingo

Songwriter Dietmar „Dietz" Forisch und die Multiinstrumentalisten Peter Müller und Pit Holzapfel* darf man getrost zu den kreativen und unermüdlichen Urgesteinen der bayerischen Mundartmusikszene zählen. Schon in den 1970-er und 80-er Jahren – als der „Heimatsound" noch „Bayernrock" hieß – waren sie mit ihren Mundartsongs als „Schnabufugl" unterwegs, später in den 2000-ern lieferten sie mit „schee daneem" vier Alben und an die hundert erfolgreiche Auftritte ab. Seit 2011 bringen sie ihren mit den Jahren gereiften und abgehangenen Stubenblues mit „a daneem" auf die bayerischen Kleinkunstbühnen.

Die drei erfahrenen Musiker aus dem Alz-Inn-Salzachdelta machen ihr eigenes Ding, und das zeichnet sie als Trio aus. So kombinieren sie nicht nur amerikanische Roots- und Folkmusik mit hintersinnigen Mundarttexten, sondern öffnen sich musikalisch noch weiter: Sie schicken bayerisches Liedgut ins Auslandspraktikum und „neben feinstem Blues und Swing hört man plötzlich auch ein türkisches Banjo und orientalische Zwischentöne und es harmoniert großartig!" lobt der Bayerische Rundfunk! Während die Zeichen der Zeit auf „greller-lauter-geiler" stehen, versuchen sich „a daneem" unbeirrbar in ihrem geerdeten und nie humorlosen Gegenentwurf. Live lässt die Combo laut Presseberichten „mit ihrer bluesigen Coolness, ihrer Lust an Improvisationen und dem Hang zu schrägen Ansagen keine Eintönigkeit aufkommen."

Übrigens: Mit „Herzöd" und „Gschichten aus dem Hinterland" haben „a daneem" zwei Alben im Gepäck, die beide für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert wurden und deren Songs regelmäßig im BR zu hören sind!

a daneem line-up:
  • Dietmar “Dietz” Forisch: Texte & Gesang, Gitarre, Banjo-ukulele, Bluesharp
  • Peter Müller: Guitarron, Tres, Tanbur cümbüş, Banjo-Ukulele, Fußpercussion
  • Pit Holzapfel: Gitarre, Posaune, Melodika, Fußpercussion & Handclapping
    *oder Hans Eckl: e-Gitarre & Background Gesang

Eintritt frei - der Hut geht für die Künstler rum. Es wird ein GEMA-Gebührenbeitrag von 1,90€ pro Besucher erhoben.

Samstag 29. November 20 Uhr

(Einlass 1 Stunde vor Beginn)

Konzert wegen mangelnden Besucher-Interesses abgesagt

Weitere Veranstaltungen

Öffentliche Veranstaltungen

Möchten Sie automatisch und kostenlos vorab über unsere öffentlichen Veranstaltungen per eMail informiert werden? Mit diesem e-Formular ✉ können Sie sich ganz einfach für unseren Newsletter eintragen lassen. Dann melden Sie sich gern auf unserer Website für den Veranstaltungs-Newsletter an.

Private Veranstaltungen

Planen Sie eine private Veranstaltungen wie Geburtstag, Vereinstreffen, Stammtisch oder ähnlichem bei uns? Wir können Ihnen rund 40 Sitzplätze innen und zusätzlich 15 Sitzplätze aussen anbieten. Bitte kontaktieren Sie uns möglichst frühzeitig. Wir beraten Sie gerne.

Essen und Trinken in der Cafe-Bar Herzog

Wir bieten Ihnen eine breite Palette alkoholischer und nicht-alkoholischer Getränke und feine italienische Kaffee-Variationen.

Unsere kulinarische Linie haben wir dem Elsässer Flammkuchen gewidmet, den Sie bei uns in mehreren Variationen von deftig bis süß serviert bekommen.

Musik in der Cafe-Bar Herzog

Wir stellen regelmäßig an Wochenenden im kleinen Rahmen ausgesuchten Künstlern vor allem - aber nicht ausschliesslich - aus der Jazz-, Pop-, Folk- und Blues-Szene unsere Bühne für Livemusik-Konzerte zur Verfügung.

Lassen Sie sich gerne automatisch und kostenlos vorab über unsere Veranstaltungen per eMail informieren (hier anfordern) .

Für diese Veranstaltungen wird kein Eintrittsgeld erhoben. Damit die Künstler gerne bei uns gastieren, hat es sich bewährt, ihnen stattdessen eine angemessene Spende in den Hut zu legen.

Wir öffnen die Cafe-Bar eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung.

Wir danken unseren Gästen und Künstlern, die es ermöglicht haben, dieses kleine Stück Kulturszene am Herzogplatz in Zorneding zu etablieren. Bitte unterstützen Sie uns dabei weiterhin, indem Sie unsere Veranstaltungen besuchen und vielleicht auch ein wenig Werbung dafür machen. Vielen Dank dafür.